It’s a Book, It’s a Stage, It’s a Public Place. 20.03.2010.

Posted in Uncategorized on March 15th, 2010 by admin
Tags:

book_place

Samstag, 20. März von 12.00 bis 22.00 Uhr
im Foyer des Centraltheaters

It’s a Book, It’s a Stage, It’s a Public Place
Treffen unabhängiger Verlage und Publikationsprojekte

Sie stehen in den Regalen bei “Printed Matter” in New York ebenso wie bei “Motto” und “pro qm” in Berlin. Man sieht sie bei “The Book” in Seoul und gleichermaßen bei “Jura Books” in Sydney: Bücher mit einer winzigen Auflage sind rund um den Globus präsent. Gegenwärtig entsteht ein Netz von kleinen Verlagen, die relativ autark und in zunehmendem Maße auch international publizieren. Die “kreative Klasse” — frei arbeitende Autoren, Grafik-Designer und Künstler — hat das Buch als Bühne kollektiver Wissensproduktionen für sich entdeckt. Neue Stilistiken des Büchermachens zeichnen sich ab; neue Formen wie Text, Bild und Design ineinander greifen. — Das eintägige Treffen “It’s a Book, It’s a Stage, It’s a Public Place”, das der Leipziger Verlag Spector Books zusammen mit dem Centraltheater organisiert, versteht sich als ein Knotenpunkt in diesem internationalen Netz.

They’re in the shelves of “Printed Matter” in New York as well as at “Motto” and “pro qm” in Berlin. You’ll find them at “The Book” in Seoul and likewise at “Jura Books” in Sydney: Books with a tiny edition have presence around the globe. Currently, a network of small publishers is in the process of formation, publishing fairly autonomously and increasingly on an international scale. The “creative class” — independent authors, graphic designers and artists — has discovered the book as its stage of collective knowledge production. New book making stylistics are becoming visible; new forms to interrelate text, image and design. — The one-day meeting “It’s a Book, It’s a Stage, It’s a Public Place”, organised by the Leipzig publishing house Spector Books in collaboration with the Centraltheater, understands itself as a nodal point in this international network.

Mit/ with: argo books // Archive Books // August Verlag // Edit. Papier für neue Texte // Editon Fink // EXP.editon // Institut für Buchkunst // Krachkultur // Kultur & Gespenster // Lubok Verlag // MetroZones // mono.kultur // Motto // Spector Books // Starship

Gespräche über das Büchermachen mit:

14.00 Uhr Jochen Becker (MetroZones)
15.00 Uhr Günter Karl Bose (Institut für Buchkunst)
16.00 Uhr Nicola Reiter (Buchgestalterin/ Autorin)
17.00 Uhr Hans-Christian Dany und Martin Ebner (Starship)


Deprecated: link_pages is deprecated since version 2.1.0! Use wp_link_pages() instead. in /home/clients/04badc5f584cd5c2e11ec172df35785c/web/site/wp-includes/functions.php on line 5326